AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen

5. Gutscheine

6. Liefer- und Versandbedingungen

7. Eigentumsvorbehalt
8. Mängelhaftung
9. Anwendbares Recht

1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von SandLicht (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem vom Verkäufer dargestellten Waren und/oder Leistungen abschließt. Hiermit wird die Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss
2.1 Das Zustandekommen des Vertrages über die Website von SandLicht richtet sich nach den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von SandLicht (https://sandlicht.com/agb/). Der Vertragsschluss kommt zustande, wenn ein Käufer die hierfür vorgesehene Schaltfläche (derzeit: „jetzt kaufen“) anklickt und den Vorgang bestätigt.“

2.2 Für die Abgabe seines Angebots klickt der Kunde auf der Produktseite auf den Button „In den Warenkorb“ und durchläuft anschließend den Kaufvorgang in vorgegebenen Bestellschritten. Im letzten Schritt des Bestellprozesses klickt der Kunde auf den Button „jetzt kaufen“, wodurch der Bestellvorgang abgeschlossen wird.

2.3 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss nebst den AGB und Kundeninformationen in Textform (E-Mail) zugeschickt. Zusätzlich wird der Vertragstext im SandLicht-Shop archiviert und kann vom Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto kostenlos abgerufen werden, sofern dieser nicht als Gastbesteller eingekauft hat.

2.4 Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe seiner Bestellung mit den vom Shop zur Verfügung gestellten technischen Mitteln korrigieren. Die Korrekturen können mittels der üblichen Tastatur- und Maus direkt auf der Angebotsseite in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.

2.5 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.6 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten Mails zugestellt werden können.

3) Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Endpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da der Verkäufer Kleinunternehmer im Sinne des § 19 Abs. 1 UStG ist. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

4.2 Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Angebot des Verkäufers angegeben werden.

4.3 Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.

5) Gutscheine

Sie haben einen Gutschein von SandLicht und möchten den einlösen:

Herzlichen Glückwunsch – die Menschen, die Ihnen den Gutschein übergeben haben, möchten Ihnen etwas ganz besonders schenken. Sicher haben Sie sich schon ein wenig informiert.

Wenn nicht – in einem Satz: Sie können sich einen Traum in Sand und Licht verwirklichen.

Wir vereinbaren einen Telefontermin oder persönlichen Termin und besprechen die Details. Dabei besprechen wir, ob wir Ihren Sand nehmen oder einen Sand aus unserer Sand-Datenbank, das Motiv und den Sockel. Danach geht die Arbeit los und wir entwickeln ein Design für Sie und sprechen die nächsten Schritte mit Ihnen ab. Bis zur fertigen Leuchte brauchen wir einige Wochen. Denn wie Sie bereits erfahren haben, kaufen Sie nicht eine fertige Leuchte, sondern ein leuchtendes Kunstwerk, wo Sie in dem Herstellungsprozess eingebunden sind.

Daher dauert es etwas – aber es ist auch Ihr ganz persönliches Geschenk von Menschen, die Sie ganz individuell beschenken wollten.

5.1 Für Gutscheine gelten unsere AGB. Der Gutschein verfällt bei nicht Einlösung in der Regel nach drei Jahren ab Ausstellungsdatum. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen andere Fristen auf Anfrage.

5.2 Der Gutscheinbetrag wird nicht in Geld ausgezahlt.

6) Liefer- und Versandbedingungen
6.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

6.2 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.

7) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

8) Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

9) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter
Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.