Was kann so ein Sand-Lampenschirm ab? Rieselt der Sand?
Die ehrliche Antwort: Nein, wenn Sie gewisse Dinge beachten!
Das Rieseln ist auf jeden Fall gegeben, wenn man „grobe“ Gewalt anwendet und mit den Fingern sehr fest an der Oberfläche reibt. Sie werden grundsätzlich beim Staubwischen kein Sand unter dem Schirm finden, wenn der Lampenschirm in einem einwandfreien Zustand ist und sachgemäß behandelt wird.
Wir haben die Oberfläche so belassen, dass Sie den Sand tatsächlich ertasten können. Der Nachteil aus unserer Sicht bei einer kompletten Versieglung wäre, dass wir zwar erzählen können, dass wir Sand verwenden, Sie es aber nicht mehr fühlen können. Sie werden das zauberhafte Leuchten des Sandes sehen, wenn die Lampe an ist. Aber Sie werden nicht das Sand-Feeling haben, was uns wichtig ist. Daher versiegeln wir die Produktoberfläche nur soweit, dass der Sand stabil haftet und dennoch ein Sandgefühl gegeben ist. Wir denken, dass wenn Sie sich eine Lampe aus Ihrem Sand von ihren Lieblingsort applizieren lassen, dann sollten Sie auch die Chance haben, diesen Sand zu erfühlen. Daher sind unsere Lampenschirm und Leinwände soweit fixiert, dass diese sich gut pflegen lassen.
Ist der Sand fest? Und wie lange hält er?
Das ist für uns wie wenn jemand Gläser kauft und den Verkäufer fragt, wie lange bleiben die Gläser heil. Der dürfte in etwa sagen: bei sachgemäßer Handhabung, lange. In der EU darf man Produkte nur vertreiben, wenn man auch eine Gewährleistung von zwei Jahren zusichern kann – bei sachgerechter Handhabung. Daher haben wir eine Hafttechnik entwickelt und jede Menge Lampenschirme appliziert, bevor wir über den Verkauf nachgedacht haben. Wir haben die Lampenschirme unter Wasser gesetzt und und beobachtet, wieviel Wasser der applizierte Lampenschirm verträgt. Weiterhin haben wir den Schirm vom Tisch oder aus der Hand fallen lassen. All diese Torturen haben die Schirme und der Sand relativ gut überstanden. Und wir denken, dass das Dinge sind, die einem Lampenschirm oder einer Lampe im Hausgalt passieren können.
Es kann aus Versehen ein Wasserglas umkippen und der Schirm bekommt Wasser ab. Kein Problem, einfach schell mit einem weichen Tuch trockentupfen und trocknen lassen.
Die Lampe fällte um? Nun gut das kann passieren. Bitte prüfen Sie, ob alles heil ist. Wenn nicht, setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir klären, wie wir Ihnen helfen können.
Daher können wir mit gutem Gewissen sagen der Sand hält. Garantiert länger als über die Gewährleistungszeit hinaus. Und wir denken, vielleicht haben Sie sich eher an dem Motiv satt gesehen, als dass der Sand abgeht. Natürlich applizieren wir für Sie gerne ein neues Motiv, wenn es so sein sollte:-)
Welche Materialien kommen zum Einsatz?
Wir verwenden für die Herstellung der SandLicht-Produkte ausschließlich am Markt erprobte und millionenfach vom Endverbraucher getestete Grundprodukte, die wir zu SandLicht veredeln. Dabei achten wir darauf, dass wir so weit es die Herstellung und Gestaltung erlauben, natürliche Materialien verwenden. Daher sind die SandLicht-Produkte aus Baumwolle oder Leinen. Um aber aus Sand ein Kunstwerk wie die SandLicht-Objekte auf einen Lampenschirm zu zaubern, benötigen wir weiterhin Sand, einen Spezial-Kleber und Lack. Auch das sind handelsübliche Produkte und wieder millionenfach seit Jahrzehnten in Haushalten gebräuchlich. Es war uns wichtig bei der Entwicklung darauf zu achten, dass wir von Verbrauchern getestete Produkte verwenden:-)
Aufgrund der Nachhaltigkeit fertigen wir von SandLicht die Ware erst bei Ihrer Bestellung an. Daher wird jeder Lampenschirm und jede Leinwand erst für Sie appliziert und ist wirklich ein Unikat.
Wie wird ein SandLicht-Produkt eingepackt und transportiert?
Wir stecken jedes Produkt in einen Baumwoll-Beutel. Dann wird es ordentlich umwickelt mit Papier oder Verpackungsmaterial und in einem stabilen Karton ordentlich zugeklebt. Wir achten darauf, dass wir Verpackungsmaterial – auch aufgrund der Nachhaltigkeit – wiederverwenden. Daher werden diese Kartons als Füllmaterial verwendet. Wir verwenden stabile Kartons, weil wir denken, dass wenn die Ware unterwegs „unsachgemäß“ gehandhabt wird, soll Ihr erworbenes Produkt es dennoch heil zu Ihnen schaffen.
Beachten Sie bitte die folgende Hinweise, damit Sie lange Freude an Ihrem SandLicht haben:
Den sandapplizierten Schirm oder die Leinwand können Sie mit einem trockenen Staubtuch/Staubwedel abstauben.
Das SandLicht sollte im Idealfall nicht ständig in der prallen Sonne stehen – Fensterbank mit direkter Sonne wäre ungünstig.
Der Schirm ist nicht für das Badezimmer geeignet. Der ständige Wechsel zwischen feuchter und trockener Luft beeinflusst die Haftung.
Fazit:
Im allgemeinen sind unsere SandLicht-Produkte:
leicht zu pflegen, wasserabweisend, relativ stoßfest und rieselfrei
Wenn weitere rechtliche Bedingungen in Frage kommen, dann bitte unter AGB und Wiederruf weiterlesen.